Der Mookait
Als Mookait wird eine rosafarbene bis hellrote Varietät des Jaspsis mit wolkenartig gebänderter Struktur bezeichnet, die vorwiegend in Australien abgebaut wird.
Der im späten Mittelalter berühmte Naturforscher Conrad Gessner überlieferte: „Der Jaspis ist ein Schild vor der Brust, das Schwert in der Hand und die Schlange unter den Füßen. Er schirmt gegen alle Krankheiten und erneuert Geist, Herz und Verstand.“ Bei den alten Griechen glaubte man, dass der Jaspis seinem Träger innerliche Harmonie beschere und Frauen durch das Tragen des Steins eine harmonievolle Schwangerschaft haben. Der rote Jaspis soll am besten bei Übelkeit und übermäßiger Esslust helfen.
Mokait ist ein faszinierender Heilstein, der vor allem für seine Wassersteineigenschaften bekannt ist. Er kann in Form von Trommelsteinen, Kristallen oder Cabochons gefunden werden und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Wirkungen des Mookait
Auch im Bereich der Esoterik hat Mokait einen hohen Stellenwert. Der Stein soll die Intuition fördern und den Träger vor bösen Einflüssen schützen. Mokait wird außerdem oft als Glücksbringer bei Prüfungen oder anderen wichtigen Ereignissen verwendet.
Der Name „Mokait“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Wasserstein“. Dieser Name spiegelt die enge Verbindung dieses Steines zum Element Wasser wider. In der Tat ist das Wasser das beste Medium, um die heilende Wirkung von Mokait optimal zu nutzen.
So kann man beispielsweise einen Trommelstein oder einen Kristall in einem Glas mit frischem Quellwasser über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen das Wasser trinken. Oder man legt den Stein direkt auf die betroffene Stelle am Körper, um die Heilenergie des Steins direkt an die betroffenen Zellen weiterzugeben. Auch in Form von Salzen oder Ölen kann Mokait angewendet werden
Sternzeichen des Mookait
In dieser Edelsteinwasser-Mischung kommt der Mookait vor
- Im Wasserstab „Flexibilität und Zufriedenheit“ von Raduly
Quellen: Wikipedia