Der Dolomit
Dolomit, auch unter den Bezeichnungen Dolomitspat, Rautenspat und Perlspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung CaMg und ist damit chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Carbonat.
Die schönsten Dolomitkristalle kommen vom Gotthard, vom Brenner und Greiner in den Tiroler Alpen und aus Traversella im italienischen Piemont.
Farblose Dolomit-Varietäten werden in einigen Fällen zu Schmucksteinen verarbeitet. Sie sind jedoch durch ihre physikalischen Eigenschaften (Härte, Spaltbarkeit) sehr empfindlich.
Er wird seit dem 19. Jahrhundert als Wasserstein bezeichnet und gilt als einer der wichtigsten Heilsteine. Seit dem Altertum wird der Dolomit von den Menschen verehrt und geschätzt. In der Antike wurde er als „Wasser des Lebens“ bezeichnet und war ein beliebter Stein für Amulette und Talismane.
Wirkungen des Dolomit
Der Dolomit wirkt sehr beruhigend und entspannend. Er hilft, die Nerven zu stärken und die Gefühle zu regulieren. Außerdem fördert er die Konzentration und das Gedächtnis. Der Dolomit ist ein sehr kraftvoller Heilstein, der bei vielen verschiedenen Beschwerden hilfreich sein kann. So wird er beispielsweise bei depressiven Verstimmungen, Ängsten, Nervosität und Schlaflosigkeit eingesetzt. Auch bei Magen-Darm-Problemen, Migräne und Kopfschmerzen kann der Dolomit Linderung bringen.
In dieser Edelsteinwasser-Mischung kommt der Dolomit vor
- In der Wasserstein-Mischung „Sportler“ von Lapis Vitalis
Quellen: Wikipedia