Aquamarin als Wasserstein und Heilstein
Wörtlich übersetzt bedeutet Aquamarin Wasser des Meeres. Diese Bezeichnung setzt sich aus den lateinischen Begriffen aqua, also Wasser, und marinus (des Meeres) zusammen.
Dieser Heilstein zählt zur Mineralgruppen-Familie Berylls. Die altgriechische Bezeichnung beryllos bedeutet übersetzt blaugrüner Stein. Der Aquamarin erhält seine unvergleichlich ozeanblaue Farbe durch Eisen, welches in verschiedenen Konzentration für die außergewöhnliche Farbpalette sorgt.
Je nach Konzentration des Eisens kann die Farbe voll blau bis blaugrün variieren. Aufgrund des weitreichenden Farbspektrums wird der farbenprächtige Aquamarin auch als Mutter der Edelsteine bezeichnet.
Der Aquamarin zählt zu den wenigen Edelsteinen, dessen Preis nicht immer höher ist, wenn auch die Größe ansteigt. Der Grund hierfür ist, dass dieser Edelstein im Normalfall Volumen benötigt, um eine intensive Farbe aufzuweisen. Somit kann es vorkommen, dass ein einkarätiger Aquamarin, der eine feine Farbe aufweist, wesentlich seltener ist als ein Edelstein mit mehr Karat.
Entstehung und Fundorte des Aquamarin
Aquamarine in ihrer Rohform treten entweder in metamorphen Gesteinen, in Pegmatit oder in Flusssedimenten in Form von Mineralseifen auf. Diese Heilsteine sind Großteils magmatischen Ursprungs. Alternativ kommen die ozeanblauen Steine auch in Sedimenten oder Metamorphiten vor. Man findet Aquamarine ebenfalls als Nebenteil in Graniten und die Mutter der Edelsteine wird häufig begleitend von Feldspat, Topas oder Quarz gefunden. Der bislang größte Fund in Edelsteinqualität wies ein Gewicht von etwa 110 Kilogramm auf.
Aquamarinlagerstätten findet an zwar auf allen Kontinenten, allerdings liegen die bedeutendsten in Brasilien. Noch bevor Aquamarine in Afrika entdeckt wurden, wurden in Brasilien beachtliche Edelsteinfelder gefunden. Auch heute gehört Brasilien weltweit noch zu den bedeutendsten Lieferanten dieses Edel- und Heilsteins. Weitere kommerziell wichtige Fundorte sind China, Birma, Pakistan, Mosambik, Nigeria und Madagaskar. Darüber hinaus werden die bläulichen Edelsteine auch in den USA, in Russland, Afghanistan, Indien und Sri Lanka gefunden. Europäische Aquamarine sind ausschließlich von geologischen Interesse, da die für den Edelsteinhandel unbrauchbar sind. Europäische Lagerstätten gibt es beispielsweise in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Norwegen, Finnland, Bulgarien, der Tschechischen Republik und in der Schweiz.
Chemische Zusammensetzung des Aquamarin
Aus chemischer Sicht setzen sich Aquamarine aus Kristallen zusammen, welche längliche, hexagonale Prismen sind. Da Härtegrad zwischen 7,5 und 8 liegt, ist dieser Edelstein der Beryll-Familie härter als beispielsweise der Bergkristall. Aquamarine zeichnen sich durch ihre durchsichtige bis undurchsichtige Transparenz ebenso wie eine äußerst geringe Spaltbarkeit aus. Der Stein ist verhältnismäßig brüchig. Charakteristisch für diesen uneben brüchigen Edelstein ist der muschelförmige Bruch mit einer Strichfarbe in Weiß. Die Kristalle dieses Heilsteins können durch eine äußere Druckeinwirkung abflachen.
Aquamarin ist äußerst hitzeempfindlich. Diese Eigenschaft machen sich Experten zunutze, indem zahlreiche Aquamarine zur Verbesserung der Farbe auf etwa 400 Grad Celsius erhitzt werden. Dieses Verfahren stößt bei der CIBJO auf Akzeptanz und muss nicht extra angegeben werden.
Mythen rund um den Aquamarin
Legenden und Märchen zufolge wird dieser Edelstein als Schatz des Meeres bezeichnet und den Meerjungfrauen zugeschrieben. Bereits in der frühen Antike galt der Aquamarin als Glücksstein der Reisenden und Seefahrer. Mit diesem blauen Edelstein lässt sich der Gott des Meeres, Poseidon, besänftigen. Die Seeleute warfen diesen Edelstein bei Stürmen ins Meer, um den Gott des Meeres friedlich zu stimmen. Erdbeben und Stürme sollen durch geopferte Aquamarine verhindert werden. Den Seeleuten wurde durch die Opfergabe unvergleichlicher Mut verliehen. Mythen besagen, dass Poseidon nur dann besänftigt werden konnte, wenn sein Name im Edelstein eingraviert war. Aufgrund des klare und transparenten Aussehen wird dieser Edelstein mit Reinheit und Unschuld verbunden.
Laut Legenden bringt dieser Heilstein Lügen ans Tageslicht, weil er bei Unwahrheiten seine Farbe ändert. Diesem Stein wird auch nachgesagt, dass sich die Farbe dem Zustand des Trägers anpasst. Menschen mit einem reinen und klaren Geist und Herz können sich über eine wundervoll blaue Farbe freuen, während wütende oder verbitterte Träger den Stein grünlich färben.
Ein blauer und klarer Aquamarin soll auf schönes Wetter hindeuten. Schlechtes Wetter ist bei einem grünstichigen Aquamarin vorausgesagt.
Bedeutung des Edelsteins Aquamarin
Schon seit Tausenden von Jahren wird dieser wundervoll blaue Stein als Schutz- und Heilstein verehrt und heutzutage handelt es sich um einen der wichtigsten Heilsteine. Dank der außergewöhnlichen Farbgebung werden Aquamarine gerne als Schmuck getragen.
Ein Aquamarin ist ein Stein der Freude. Schon die Araber vertrauen auf das harmonische Gleichgewicht, welches der Aquamarin mit sich bringt. Bei den Griechen stand dieser Edelstein für Liebe, Glück und Reinheit. Dieser Stein wird als Hilfsmittel verwendet, um falsche Freunde zu erkennen, da dieser Stein seine Farbe wechselt. Im Mittelalter war der Aquamarin ein Symbol der Keuschheit.
Für die Seefahrer handelte es sich um einen Schutzstein gegen Seekrankheit. Dieser Heilstein wird als Balsam für seelische Wunden gesehen, welcher die Selbstheilungskräfte aktiviert und zur Gelassenheit führt.
Dieser Heilstein hilft dabei, individuelle Begabungen zu entfalten und die Ausdauer zu fördern, um Begonnenes zu vollenden.
Aquamarine besitzen früher wie heute eine extreme Bedeutung und aufgrund des weitreichenden Wirkungsradius ist dies einer der begehrtesten Edel- und Heilsteine weltweit.
Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten des Aquamarin
Dieser Heilstein hat positive Auswirkungen sowohl auf die Psyche als auch auf den Körper.
Der Aquamarin ist ein altbewährter Heilstein bei Wetterfühligkeit und Depressionen. Träger dieses Heilsteins verspüren bei Niedergeschlagenheit mehr Antrieb, indem das Selbstbewusstsein gestärkt wird. Eheleute schwören auf Aquamarine, um einerseits die Treue, andererseits die Liebe zu stärken.
Dieser Edelstein stärkt in schweren Zeiten und er hilft dabei, den richtigen Weg zu finden. Ziele können erreicht werden, da sich der Träger auf das Ziel konzentrieren und Energien sammeln kann.
Rücksichtslosen Menschen können mit diesem Stein zu mehr Umsicht und Toleranz gelangen.
Neben den psychischen Auswirkungen sind auch die körperlichen Wirkungen vielseitig. Da dieser Edelstein die Sehkraft stärkt, wird er bei Problemen und Erkrankungen mit den Augen empfohlen.
Dieser Heilstein fördert die Konzentration und hat positive Auswirkungen auf die Schilddrüse, da der Hormonhaushalt reguliert wird. Der Aquamarin ist bei Allergien hilfreich und er kann zu einer Stärkung der Atemwege beitragen. Dieser Stein findet bei Bronchitis, Erkältungskrankheiten und Halsschmerzen Verwendung und er beugt Alterserscheinungen vor.
Aquamarine stärken die Knochen, das Immunsystem und die Ausdauer. Asthma und Hautirritationen werden ebenso gelindert wie Probleme mit dem Zahnfleisch.
Dieser Edelstein wirkt sich positiv bei Störungen diverser Drüsen, Erkrankungen der Nerven, der Leber und des Magens aus. Auch bei Nackenschmerzen kann dieser Heilstein für Linderung sorgen.
Für die maximale Wirkung wird der Aquamarin auf die betroffene Körperpartie gelegt. Es ist empfehlenswert, den Heilstein direkt auf der Haut zu tragen. Besonders gut eignen sich Schmuckstücke wie beispielsweise Halsketten oder Armbänder. Der Edelstein kann über Nacht in Wasser eingelegt und anschließend auf der Haut getragen werden. Ein altbewährtes Hausmittel bei Halsschmerzen ist es, des Aquamarin zusammen mit Zitrone und Kamille in Wasser einzulegen und anschließend als Halskette zu tragen.
Die beste Wirkung kann erzielt werden, wenn die Schwingungen des Aquamarins über das Chakra der Kehle in den Organismus eindringen können. Auch am Herz- und Halschakra angewandt, entfaltet der Heilstein seine Wirkung.
Dieser Edelstein ist hervorragend zur Meditation geeignet, da er nicht nur die Klarheit fördert, sondern auch Glück beschert und Begeisterung hervorruft.
Reinigung und Pflege des Aquamarin
Damit dieser Heilstein seine komplette Wirkung entfalten kann, sollte er regelmäßig gereinigt bzw. entladen werden. Fließendes laufwarmes Wasser ist hervorragend zur Reinigung bzw. zum Entladen geeignet. Aufgeladen wird der Edelstein in der Sonne. Nachts kann der Stein mit sogenannten Hämatit-Trommelsteinen entladen und gereinigt werden. Diese Variante der Reinigung und Entladung ist ideal für Ketten geeignet. Durch das Wasser werden Aquamarine entladen und durch Zugabe der Hämatit-Trommelsteine erfolgt die Aufladung.
Der Aquamarin in der Esoterik
In der Astrologie kommt dem Aquamarin eine besondere Bedeutung zu, allerdings kann dieser Edelstein keinem Sternzeichen eindeutig zugeordnet werden.
Sehr häufig wird dieser Stein mit den Sternzeichen Waage und Wassermann verbunden, um die schillernde Persönlichkeit, die Individualität, die Kreativität und den Sinn für Gemeinschaft zu unterstreichen. Dieser Edelstein wird als Geburtsstein des März bezeichnet und er wird sowohl von spät geborenen Fischen und Widdern getragen. Der Aquamarin verleiht Personen, die im März geboren wurden, die notwendige Kraft und er ist ein treuer Begleiter. Diversen astrologischen Beobachtungen zufolge besteht zwischen den Sternzeichen und Edelsteinen eine Beziehung. Dies bedeutet, dass Edelsteine gewissen Sternzeichen zugeordnet sind. Der Aquamarin ist in Anlehnung an das indische Horoskop den Planeten Venus und Saturn zugeordnet.